Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mein Name ist Kathrin Schoenborn, ich bin Diplom (Sozial-) Pädagogin, und seit dem Juni 2012 im Auftrag der Stadt Kempten, Amt für Jugendarbeit, als Jugendsozialarbeiterin an Schulen hier an der Grundschule Kottern / Eich eingesetzt.
Jugendsozialarbeit an Schulen, kurz JaS genannt, ist ein freiwilliges und kostenfreies Angebot der Jugendhilfe, das mittels meiner Person und Arbeit direkt an der Schule Ihres Kindes verortet ist. Es richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, steht aber auch Eltern und Erziehungsberechtigten sowie Lehrkräften zur Verfügung. Im Rahmen dieser Tätigkeit unterliege ich der Schweigepflicht, so dass persönliche Informationen verantwortungsbewusst und vertraulich behandelt werden.

 

Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem:

  • Ansprechpartner für alle Schülerinnen und Schüler bei persönlichen Problemen und Schwierigkeiten, z. B. bei Alltagsproblemen, Schulängsten, Konflikten, Mobbing, Integrationsschwierigkeiten usw.
  • Unterstützung und Beratung von Schülern, Lehrern, Eltern und Erziehungsberechtigten
  • Beratung in Einzel- oder Gruppengesprächen
  • Intensive, regelmäßige Zusammenarbeit mit Schulleitung, Lehrkräften und sonstigen schulischen Partnern
  • Vernetzung und Kooperation mit anderen sozialen Einrichtungen und Institutionen
  • Durchführung von themenorientierten, sozialpädagogischen Projekten und Präventionsmaßnahmen
  • Soziale Gruppenarbeit zur Stärkung sozialer Kompetenzen, insbesondere der Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.

 

Wann, wo und wie bin ich zu erreichen?

Grundschule Kottern / Eich
Friedrich-Ebert-Straße 14
87437 Kempten
Telefon: 0831 – 74584341
E-Mail:

Ort/Zimmer: Das Beratungszimmer befindet sich im 2. Obergeschoss des Schulgebäudes in Kottern.
Sprechzeiten: In der Regel bin ich Montag bis Donnerstag von 07:30 bis 12:30 an der Schule. Bei Fragen, Problemen oder sonstigen Anliegen können wir gerne einen Termin vereinbaren und ich werde versuchen, gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu finden.
Ich freue mich auf eine gute, konstruktive und hoffentlich erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen, Ihren Kindern, den Lehrkräften und sonstigen Partnern.